
Nicht nur die körperliche Betätigung kann Ihr Wohlbefinden positiv beeinflussen - auch ein ehrenamtliches Engagement ist für beide Seiten lohnend.
Wir bieten Ihnen hier Links zu verschiedenen Institutionen aus der Region, die Helfer suchen, an die Sie sich aber auch wenden können, wenn Sie selbst Hilfe benötigen.
Selbsthilfegruppen

F.S.G. Wunstorf / F.S.G.A. Wunstorf - Die Selbsthilfegruppen für Alkohol- und Medikamentenabhängige und ihren Angehörigen.
Die Selbsthilfegruppe F.S.G. Wunstorf - Freie Selbsthilfegruppe Wunstorf für Alkohol- und medikamentenabhängige und deren Angehörige wurde 1975 in´s leben gerufen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffene von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit auf den Weg ihrer Abstinenz und in ihrem Leben in zufriedener Abstinenz zu begleiten und nach allen ihr zur Verfügung stehenden Kräften zu unterstützen.
Ein Gruppentreffen der F.S.G. Wunstorf findet jeweils wöchentlich am Dienstag von 19 Uhr 00 bis ca. 20 Uhr 30 im Gemeindehaus der evangelischen Corvinusgemeinde Wunstorf, Arnswalder Str. 20 in 31515 Wunstorf statt. Diese Gruppenabende sind für Betroffene und für die Angehörigen der Betroffenen.
Da noch immer die Angehörigen der Alkohol- und Medikamentenabhängigen, aber auch von Abhängigen anderer Suchtmittel bei den maßgebenden Institutionen noch immer zu wenig Beachtung und kaum oder keine Hilfe zu erwarten haben, wurde Mitte 2009 von der F.S.G. Wunstorf die Selbsthilfegruppe F.S.G. A. Wunstorf - Freie Selbsthilfegruppe Wunstorf für Angehörige von Alkohol- und Medikamentenabhängigen gegründet, denn die Angehörigen leiden genau so wie ihre von der Suchtkrankheit betroffen Angehörigen.
Die F.S.G.A. Wunstorf steht den Angehörigen der Alkohol- und Medikamentenabhängigen bei ihren Problemen und Nöten mit Rat, und so weit es möglich ist, mit Tat beiseite und bietet ihnen ihre Hilfe an.
Der Gruppenabend der F.S.G.A. Wunstorf ist zurzeit jeweils am letztem Dienstag im Monat von 19 Uhr 00 bis ca. 20 Uhr 30 im Gemeindehaus der evangelischen Corvinusgemeinde Wunstorf, Arnswalder Str. 20 in 31515 Wunstorf. Bei Bedarf sind nach Absprache zusätzliche Angehörigen-Gruppenabende im Monat möglich.
Von beiden Selbsthilfegruppen werden auch, wenn gewünscht, Einzelgespräche angeboten, da zu steht den Selbsthilfegruppen ein ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer zur Verfügung.
weitere Informationen
Die Selbsthilfegruppe F.S.G. Wunstorf - Freie Selbsthilfegruppe Wunstorf für Alkohol- und medikamentenabhängige und deren Angehörige wurde 1975 in´s leben gerufen und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Betroffene von Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit auf den Weg ihrer Abstinenz und in ihrem Leben in zufriedener Abstinenz zu begleiten und nach allen ihr zur Verfügung stehenden Kräften zu unterstützen.
Ein Gruppentreffen der F.S.G. Wunstorf findet jeweils wöchentlich am Dienstag von 19 Uhr 00 bis ca. 20 Uhr 30 im Gemeindehaus der evangelischen Corvinusgemeinde Wunstorf, Arnswalder Str. 20 in 31515 Wunstorf statt. Diese Gruppenabende sind für Betroffene und für die Angehörigen der Betroffenen.
Da noch immer die Angehörigen der Alkohol- und Medikamentenabhängigen, aber auch von Abhängigen anderer Suchtmittel bei den maßgebenden Institutionen noch immer zu wenig Beachtung und kaum oder keine Hilfe zu erwarten haben, wurde Mitte 2009 von der F.S.G. Wunstorf die Selbsthilfegruppe F.S.G. A. Wunstorf - Freie Selbsthilfegruppe Wunstorf für Angehörige von Alkohol- und Medikamentenabhängigen gegründet, denn die Angehörigen leiden genau so wie ihre von der Suchtkrankheit betroffen Angehörigen.
Die F.S.G.A. Wunstorf steht den Angehörigen der Alkohol- und Medikamentenabhängigen bei ihren Problemen und Nöten mit Rat, und so weit es möglich ist, mit Tat beiseite und bietet ihnen ihre Hilfe an.
Der Gruppenabend der F.S.G.A. Wunstorf ist zurzeit jeweils am letztem Dienstag im Monat von 19 Uhr 00 bis ca. 20 Uhr 30 im Gemeindehaus der evangelischen Corvinusgemeinde Wunstorf, Arnswalder Str. 20 in 31515 Wunstorf. Bei Bedarf sind nach Absprache zusätzliche Angehörigen-Gruppenabende im Monat möglich.
Von beiden Selbsthilfegruppen werden auch, wenn gewünscht, Einzelgespräche angeboten, da zu steht den Selbsthilfegruppen ein ehrenamtlicher Suchtkrankenhelfer zur Verfügung.

KIBIS - Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich
Sie suchen eine Selbsthilfegruppe in der Region Hannover? Auf der KIBIS-Homepage sind Sie richtig. Hier finden Sie über die Themenliste Stichwörter, die Sie zu den bestehenden Selbsthilfegruppen aus unterschiedlichen Bereichen weiterleiten: Chronische Erkrankungen, Behinderungen, Suchterkrankungen, psychische, psychosoziale und soziale Probleme. Aber nicht nur das. Spannende Informationen zur Selbsthilfelandschaft in der Region Hannover warten auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Kontakt- Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich – kurz KIBIS - in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtverbandes Hannover unterstützt und fördert seit 1986 die Selbsthilfearbeit in der Region Hannover. Sie ist auf der einen Seite eine „Vermittlungsstelle“ für Ratsuchende und auf der anderen eine „Unterstützungsstelle“ für die annähernd 600 Selbsthilfegruppen, die in der Region Hannover aktiv sind.
weitere Informationen
Sie suchen eine Selbsthilfegruppe in der Region Hannover? Auf der KIBIS-Homepage sind Sie richtig. Hier finden Sie über die Themenliste Stichwörter, die Sie zu den bestehenden Selbsthilfegruppen aus unterschiedlichen Bereichen weiterleiten: Chronische Erkrankungen, Behinderungen, Suchterkrankungen, psychische, psychosoziale und soziale Probleme. Aber nicht nur das. Spannende Informationen zur Selbsthilfelandschaft in der Region Hannover warten auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Kontakt- Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich – kurz KIBIS - in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtverbandes Hannover unterstützt und fördert seit 1986 die Selbsthilfearbeit in der Region Hannover. Sie ist auf der einen Seite eine „Vermittlungsstelle“ für Ratsuchende und auf der anderen eine „Unterstützungsstelle“ für die annähernd 600 Selbsthilfegruppen, die in der Region Hannover aktiv sind.

Unsere “Selbsthilfegruppe Atemwegserkrankungen “ trifft sich jeden ersten
Donnerstag im Monat im Seminarraum der Fachübergreifenden Gemeinschaftspraxis
Lindenblatt/Laue, An der Liebfrauenkirche 1 in 31535 Neustadt.
Die Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. versteht sich als Vereinigung all jener Personen, die "Hilfe für Atemwegskranke" leisten oder diese Hilfe als Betroffene in Anspruch nehmen wollen. Wissen und korrekte Informationen über obstruktive Atemwegserkrankungen sind in der Öffentlichkeit nur spärlich vorhanden - in starkem Kontrast zur sozialmedizinischen Bedeutsamkeit dieser Erkrankungen. Daher ist es wichtig, korrekte Informationen zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, dem erkrankten Menschendabei zu helfen, ein aufgeklärter Patient zu werden.
weitere Informationen
Donnerstag im Monat im Seminarraum der Fachübergreifenden Gemeinschaftspraxis
Lindenblatt/Laue, An der Liebfrauenkirche 1 in 31535 Neustadt.
Die Patientenliga Atemwegserkrankungen e.V. versteht sich als Vereinigung all jener Personen, die "Hilfe für Atemwegskranke" leisten oder diese Hilfe als Betroffene in Anspruch nehmen wollen. Wissen und korrekte Informationen über obstruktive Atemwegserkrankungen sind in der Öffentlichkeit nur spärlich vorhanden - in starkem Kontrast zur sozialmedizinischen Bedeutsamkeit dieser Erkrankungen. Daher ist es wichtig, korrekte Informationen zur Verfügung zu stellen. Unser Ziel ist es, dem erkrankten Menschendabei zu helfen, ein aufgeklärter Patient zu werden.

